Itinerarium Antonini — Wichtige römische Fernstraßen in Hispania Das Itinerarium Antonini (vollständig: Itinerarium provinciarum Antonini Augusti) ist ein Verzeichnis der wichtigsten römischen Reichsstraßen, das auch römische Siedlungen angibt. Seine Grundform entstand … Deutsch Wikipedia
Itinerarium Antonini — Itinéraire d Antonin L’Itinéraire d’Antonin (en latin Itinerarium Antonini Augusti) est un guide de voyage de la Rome antique, qui recense les villes étapes de l’Empire romain, et les distances les séparant. Il nous est connu par vingt manuscrits … Wikipédia en Français
ITINERARIUM HIEROSOLYMITANUM OR ITINERARIUM BURDIGALENSE — (Lat., Jerusalem itinerary or Bordeaux itinerary ), a work, probably written by a Christian c. 333 C.E., describing a route for travel from Bordeaux to Jerusalem, and the return trip from Heraclea (in Thrace) through Rome, and ending in Milan.… … Encyclopedia of Judaism
Itinerarium — Itinerar (von lateinisch itinerarium, pl. Itineraria bzw. neuer auch Itinerarien, abgeleitet von lat. iter „Weg“) ist allgemein die zusammenfassende Darstellung von Verkehrswegen und Straßen. Gemeint sind aber auch Straßen und… … Deutsch Wikipedia
ITINERARIUM — mappa Geographica dicitur, in qua describuntur ac depinguntur metationes militares, loca et oppida provin ciarum praecipus, cum intervallis ac distantiis, quam Duci necessariam esse, ait. Veget. l. 3. c. 6. Primum Itineraria omnium regionum, m… … Hofmann J. Lexicon universale
Itinerarĭum — (lat.), 1) Wegweiser, Reisebuch; die Römer hatten zweierlei Itineraria: a) I. scripta, Reiserouten, welche die auf der Reise zu passirenden Ortschaften mit Angabe der Entfernung von einander enthielten, wie das I. Antonini, I. Hierosolymitanum, I … Pierer's Universal-Lexikon
Itinerarium — Itinerarium, lat., bei den alten Römern Reisekarten oder Reiserouten mit der Angabe der Stationen und Entfernungen, zunächst für den militär. Gebrauch bestimmt. Die bekanntesten sind: das I. Antonini und das I. Hierosolymitanum; ersteres enthält… … Herders Conversations-Lexikon
Liste der Wegepunkte der Via Militaris — Die nördlichen Balkanhalbinsel mit der Via Militaris im späten Mittelalter (6. Jahrhundert) Diese Liste gibt die Wegpunkte: Städte, Siedlungenen, Wegstationen, Kreuzungen, Flüsse oder Flussüberquerungen an, die entlang der Via Militaris… … Deutsch Wikipedia
Итинерарий Антонина — План Испании Итинерарий Антонина Августа (лат. Itinerarium Antonini Augusti) представляет собой книгу указатель, в которой перечисляются все дорожные перехо … Википедия
Peutinger-Karte — Ausgabe von Konrad Miller 1887 Die Tabula Peutingeriana, auch Peutingersche Tafel, ist eine kartografische Karte aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts, die das römische Straßennetz im spätrömischen Weltreich von den britischen Inseln… … Deutsch Wikipedia